Die Integration ins Berufsleben meistern
Sie sind (unerwartet) arbeitslos geworden, können Ihren Wunschberuf (nicht mehr) ausüben oder Ihnen fehlen die Voraussetzungen für einen bestimmten Arbeitsbereich? Haben Sie Ihr Berufsleben aufgrund von Familienplanung oder Krankheit zunächst hintenan gestellt? Beenden Sie bald Ihre Schulzeit und wissen nicht, was danach kommt?
Egal aus welchen Gründen eine Berufsorientierung, eine Arbeitserprobung, der berufliche Einstieg oder der Wiedereinstieg nicht konfliktfrei abgelaufen ist - wir möchten mit Ihnen an Ihrer realistischen beruflichen Perspektive arbeiten. Es gibt zahlreiche Initiativen des Landes Niedersachsen, des Bundes oder der EU durch die wir Ihnen individuelle Unterstützungen aus einer Hand anbieten können.
Besonders für Flüchtlinge stellt der Einstieg in das Arbeitsleben eine große Herausforderung dar. Eine neue Sprache, aufenthaltsrechtliche Bestimmungen, fehlende Anerkennung einer Qualifikation erschweren für Ausländer den Zugang in das Schul- und Ausbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt.
Seitens des Caritas-Sozialwerkes bieten wir mit "Integra" ein Projekt für Schüler an den berufsbildenden Schulen an.