Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
    Close
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
    Close
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
    Close
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
    • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
    • Textiles Gestalten
    • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
    Close
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
Rat und Hilfe für Jeden

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Unsere Beratungsstelle finden Sie in unseren neuen Räumlichkeiten an der Großen Straße 36, Vechta im zweiten Obergeschoss.

Unsere Beratung ist für Familien aber auch für Jugendliche die richtige Anlaufstelle wenn Sorgen und Kummer den Alltag bestimmen. Wir sind für Sie da bei Trauer, Schulsorgen, Erziehungsproblemen oder Trennungssorgen.

Das Leben in der Familie ist oft nicht einfach. Wenn Streit und Konflikte den Alltag beherrschen, Eltern und Kinder keinen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen, Kinder um ein Familienmitglied trauern oder man sich Sorgen um das Wohl eines Kindes in seinem Umfeld macht, sind wir für Sie da.

Wenn Eltern, Kinder oder Jugendliche Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen oder schwierigen Fragestellungen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Als Fachberatung sind wir außerdem für oder auch Fachkräfte im Jugendhilfebereich bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung für alle Berufsgruppen (§8a, § 8b KJHG) tätig.

Ein besonderes Angebot ist die "FIB - Frühe intensive Beratung". Es bietet eine Hilfe für junge Familien und klärt Fragen, Sorgen und Probleme mit oder wegen kleiner Kinder bis zu vier Jahren.

Unsere Angebote und Gruppen

Für Eltern

Wir bieten Ihnen eine Beratung und Unterstützung u.a.

  • in Trennungs- und Scheidungsfragen 
  • bei der Ausübung der Personensorge  (für alleinerziehende oder umgangsberechtigte Elternteile )
  • bei Erziehungsfragen und Erziehungsproblemen
  • bei Schulproblemen ihrer Kinder
  • bei Gewalt- und Missbrauchserfahrungen
  • bei seelisch bedingten Symptomen ihrer Kinder
  • bei Problemen mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zum Beispiel weil es viel schreit, nicht trinken, essen oder schlafen will, das sehr ängstlich ist oder stark trotzt, ...

 

 

Für Jugendliche

Du hast Sorgen und weißt nicht ob Du bei uns richtig bist?

Vielleicht hast Du Sorgen 

  • weil Du den Streit Deiner Eltern nicht mehr aushalten kannst oder sich Deine Eltern trennen wollen
  • weil Du ein Elternteil oder ein Geschwisterchen verloren hast und traurig bist
  • weil Du Probleme in der Schule hast, gemobbt wirst, oder Angst hast zur Schule zu gehen
  • weil Du an Ängsten leidest, die Du alleine nicht überwinden kannst
  • weil Du oder Deine Eltern an psychischen Problemen leiden
  • weil Du schlimme Erfahrungen gemacht hast, z.B. Gewalt oder Missbrauch erleiden musstest
  • ...

Sei mutig und rufe uns an, wir sind in jedem Falle gerne für Dich da und nehmen Dich und Deine Sorgen ernst.

Gruppe für Väter

Idee und Sinn

Kennen Sie das?

Vater-sein, was ist das eigentlich?  Eigentlich ist das doch klar, oder!?!
 Vater-sein kann so vieles bedeuten. Für die Kinder können Väter Gelegenheiten zum Toben, Begleiter beim Erkunden der Welt, sicherer Hafen, ein Ort zum Kuscheln und vieles mehr sein. In krisenhaften Zeiten fällt es schwerer diese Frage eindeutig zu beantworten. Häufig sind die oben genannten Väterrollen nicht mehr erfahrbar oder sind schwieriger zu leben. 

So kann es sein, dass Ihnen Vorhaltungen, Vorwürfe oder Schuldzuschreibungen begegnen. Sie fühlen sich missverstanden, hilflos oder ausgegrenzt. Die Gespräche mit der Mutter der Kinder sind mühsam und enden häufig in gegenseitigen Vorwürfen. Das Chaos und die Wut nehmen zu. Schnell können die Kinder aus dem Blick verloren gehen oder in einen Konflikt hineingezogen werden. 
 
Sie stehen nicht alleine da!
In einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts findet regelmäßig unsere Vätergruppe statt, um 

  • sich auszutauschen 
  • Erfahrungen, Kraft und Hoffnung zu teilen 
  • voneinander zu profitieren 
  • über Dinge zu sprechen, die im Alltag untergehen 
  • praktische Tipps zu bekommen 
  • gemeinsame Lösungen zu finden  

Haben Sie Interesse? 

  • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit werden garantiert
  • Telefonische Anmeldungen unter 04441 - 87 07 690
  • Die Gruppe findet regelmäßig 14-tägig mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr statt
  • Die Teilnahme ist kostenfrei

Gruppe für Kinder getrennter oder geschiedener Eltern

Trennung und Scheidung stellen eine große Belastung für alle Familienmitglieder dar. Besonders für Kinder ist die Verarbeitung des Geschehens oft eine große Herausforderung. Viele Kinder fühlen sich alleine mit ihren Sorgen, fragen sich, ob sie Verantwortung für die Trennung ihrer Eltern tragen, sind nicht sicher, wie sie mit ihren unterschiedlichen und widerstreitenden Gefühlen umgehen können.

Unser Gruppenangebot hilft Kindern im spielerisch-kreativen Umgang miteinander Entlastung zu erfahren und sich mit den Veränderungen, die die Trennung der Eltern für sie bedeutet, auseinander zu setzen. In der Gruppe können sie sich zusammen mit anderen Kindern ihren belastenden Erfahrungen stellen, sich darüber austauschen und neue Lösungswege für schwierige Situationen ausprobieren.

Angebot

  • 12 Gruppennachmittage à 90 Min./ oder als Blockmodul für Kinder der Klassenstufen 3 und 4 (ca. 8 - 10 Jahre) zur Unterstützung bei der Verarbeitung des Trennungs- bzw. Scheidungsgeschehens
  • 2 Gruppenabende für die Elternteile zur Begleitung des Gruppengeschehens
  • Vor- und Abschlussgespräch (nach Absprache gemeinsam mit beiden Elternteilen)

Teilnahmevoraussetzungen

  • vollzogene räumliche Trennung der Eltern 
  • Einverständnis beider Elternteile zur Gruppenteilnahme ihres Kindes
  • regelmäßige, verbindliche Teilnahme des Kindes und der Eltern an den aufgelisteten Terminen

Kosten
Da es sich um ein zusätzliches präventives Angebot der Beratungsstelle handelt, bitten wir um eine einmalige Spende in Höhe von 5 € zur Deckung der entstehenden Kosten für Getränke und Arbeitsmaterialien.



Gruppe für trauernde Kinder

Kinder trauern anders

Sie suchen ihren eigenen Weg, mit dem Verlust und dem Schmerz fertig zu werden, können plötzlich traurig, trotzig, ärgerlich sein und dann wieder lachen. Manche sprechen über ihre Gefühle, manche drücken sie über Spiel oder Bilder aus, andere ziehen sich zurück. Sie können völlig unbetroffen scheinen, den Tod leugnen. Aber das, was sie nach außen zeigen, muss nicht ihrem inneren Erleben entsprechen. Das "Festhalten" am gewohnten Alltag kann ihnen Sicherheit geben.

Wie helfen wir Kindern und Familien

Durch die Treffen lernen die Kinder Gleichaltrige mit einem ähnlichen Schicksal kennen - das verbindet sie. Sie können über alles sprechen, was sie bewegt oder den anderen zuhören, wenn sie selbst nicht sprechen möchten. Wir geben ihnen einen geschützten Raum, um einen Ausdruck für ihre ganz persönliche Trauer zu finden und ihren Kummer gemeinsam mit anderen Kindern zu überwinden. Spiel, Spaß und verschiedene Aktivitäten werden während unserer Gruppentreffen ebenfalls von großer Bedeutung sein.

Termine und Voraussetzungen

  • Die Gruppe trifft sich 14-tägig für ca. 1,5 Stunden in unserer Beratungsstelle.
  • Es handelt sich um eine halb offene Gruppe, d. h. an zwei Zeitpunkten im Jahr können Kinder sich aus der Gruppe verabschieden und neue Kinder aufgenommen werden
  • Regelmäßige Teilnahme des Kindes an den Gruppenstunden
  • Einverständnis der Eltern zur Gruppenteilnahme
  • Alter: Grundschulalter bis 6. Klasse

Mediation - Vermittlung

Konflikte professionell lösen 

Was ist Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur Lösung von Konflikten und zur neutralen Begleitung von schwierigen Verhandlungen. In der Mediation wird nicht die Vergangenheit aufgearbeitet, sondern es wird nach zukunftsorientierten und tragfähigen Lösungen für die Konfliktpunkte gesucht.
Die Mediationspraxis ist ein neutraler Raum, die Mediation lenkt das Gespräch, schafft einen klaren Rahmen, um die Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien zu erleichtern. Mediation setzt die Bereitschaft der Beteiligten voraus, "gemeinsam an einem Tisch" zu sitzen und miteinander zu sprechen.

Wann ist Mediation sinnvoll?

  • wenn absolute Vertraulichkeit wichtig ist
  • wenn eine Zuspitzung des Konflikts vermieden werden soll
  • wenn nach eigenen, selbstbestimmten Regelungen gesucht werden soll
  • wenn Kontakte nicht zerstört werden sollen
  • wenn nach tragfähigen und für alle Seiten befriedigende Lösungen gesucht werden soll

Wo kann Mediation eingesetzt werden?

  • Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen
  • Konflikte zwischen getrennten/geschiedenen Elternpaaren
  • Konflikte in der Schule
  • Konflikte in Mehrgenerationenhaushalten

Wie verläuft eine Mediation?

  • Wird eine Mediation gewünscht, bereitet der/die Mediator*in das Gespräch vor.
  • Rahmenbedingungen werden abgeklärt.
  • Themen und Konfliktfelder werden gesammelt.
  • Die hinter den Positionen stehenden Interessen und Beweggründe der Beteiligten werden zusammengestellt.
  • Die Konfliktparteien verhandeln miteinander vorläufige Lösungen.
  • Die gefundenen Lösungen werden überprüft und eine verbindliche Vereinbarung getroffen.

Frühe intensive Beratung (FIB)

Der Lebensanfang kann eine Zeit voller Freude und Glück, aber auch voller Sorgen und Ängste sein. In der Sprechstunde von "FIB" geben wir Hilfestellung für junge Mütter, Väter und Familien und beraten bei Fragen, Sorgen und Problemen mit Ihrem Baby oder Ihren Kindern bis zu 4 Jahren. 

Wir sind für Sie da, wenn Ihr Kind oder Kleinkind

  • viel schreit und sich schwer beruhigen lässt
  • nicht schlafen will   
  • nicht trinken oder essen will
  • stark trotzt und tobt
  • sehr ängstlich oder schüchtern ist

Wir sind für Sie da, wenn Sie das Gefühl haben

  • es wird mir zu viel
  • mein Kind mag mich nicht
  • ich muss alles alleine machen
  • ich fühle mich am Ende meiner Kräfte
  • mein Kind ist mir fremd

"FIB" hilft Familien mit kleinen Kindern schnell und unkompliziert. In unseren wöchentlichen Sprechstunden bieten wir:

  • Erziehungs- und Entwicklungsberatung
  • Klärung der passenden Hilfen
  • Unterstützung in Krisen
  • Weitervermittlung an geeignete Einrichtungen

Unsere Flyer

Flyer Erziehungsberatungsstelle als PDF herunterladen
PDF | 4,2 MB

Flyer Erziehungsberatungsstelle

Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung als PDF herunterladen
PDF | 1,9 MB

Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung

  • Kontakt
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Achtung, neuer Standort!
Große Str. 36
49377 Vechta
+49 4441 8870122
+49 4441 8870122
beratungsstelle@caritas-sozialwerk.de

Sprechzeiten

Die offene Sprechstunde ist telefonisch erreichbar:

Dienstags 

  15:30 -  17:00 Uhr

 

 

Online Beratung

QR Code Online Beratung

 

 

 

Coole TrauerKids

Podcast

„Die Kinder der Gruppe „Die coolen Trauerkids“ sprechen über ihre Erfahrungen mit der sich verändernden Trauer um ihre Verstorbenen. Der Podcast wurde im Rahmen eines Projekttages der Trauerkindergruppe in der Erziehungsberatungsstelle Vechta erstellt.“

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulante Wohnungslosenhilfe
  • Ehe-Familien-und Lebensberatung
  • Kurberatung
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
  • Schulden
  • Suchtberatung
  • Migrationsberatung
  • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten

Beratung Jugendliche

  • Jugendberufshilfe (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien

Einrichtungen

  • Kindergarten Löningen
  • Tafel
  • Flüchtlingsunterkünfte

Wohn- und Tagesgruppen

  • Wohngruppe St. Josef (Vechta)
  • Wohngruppe Antonius (Damme)
  • Wohngruppe Franziskus (Holdorf)
  • Jugendwohnhaus Lohne
  • Tagesgruppe
  • GITW
  • Marienhain I
  • Marienhain II
  • Marienhain Verselbstständigung
  • ITJ

Beschäftigung/ Arbeit

  • Druckerei Dinklage
  • Jugendwerkstatt
  • Chance

Arbeit an Schulen

  • Schulsozialarbeit
  • Integra
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialwerk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialwerk.de/impressum
Copyright © caritas 2025