Das Kolleg St. Thomas in Vechta und das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth haben das Theater "Wort und Herzschlag" gewinnen können am 05.12.22 um 19:00 Uhr in der Pausenhalle des Kollegs in Vechta, Dominikanerweg 45 das Stück "Mittelmeer-Monologe" aufzuführen.
Das Theaterstück rekonstruiert reale Fälle von Seenotrettung aus der Perspektive sowohl von Geflüchteten als auch von Aktivisten:
Wir möchten mit der Aufführung das Thema Flucht jenseits von Zahlen, technischen Folgen und Belastungen für unsere Gesellschaften einen Beitrag leisten, weiterhin den Blick für die betroffenen Menschen und ihre Schicksale offen zu halten.
Erzählt wird von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden. Die beiden erzählen von brutalen 'Küstenwachen' und zweifelhaften Seenotrettungsstellen.
Die dargestellten Aktivist*innen wollen dem Sterben im Mittelmeer etwas entgegen setzen.
Sie versuchen bei 'Alarmphone' die Küstenwachen davon zu informieren und zu überzeugen, nach Menschen in Seenot zu suchen oder sie lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was im Jahr 2022 alles andere als selbstverständlich ist: Wir lassen keinen Menschen ertrinken!
Wir laden die Verantwortlichen in Kirche, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein, sich gemeinsam mit vielen Engagierten an diesem Abend von den Einzelschicksalen der dargestellten Menschen berühren zu lassen. Die ebenfalls eingeladenen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer und -helferinnen möchten wir mit dieser Veranstaltung ermutigen, nicht nachzulassen und zu erkennen, dass sie nicht allein sind.
Die Menschen, die sich beruflich mit Geflüchteten beschäftigen, wollen wir weiterhin trotz des täglichen Arbeitsstresses motivieren. In der Schulgemeinschaft und in der breiten Öffentlichkeit werden wir hoffentlich offene Ohren und im Nachgang vielleicht sogar anpackende Hände finden.
Im Anschluss an das Theaterstück besteht die Gelegenheit, in einem moderierten Austausch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen.