Die Pro-Aktiv-Centren (PACE) der Landkreise Cloppenburg und Vechta erhielten durch die Präsenz auf der Jobmesse durchweg positive Rückmeldungen.
"Der Stand mit dem überdimensionalen Rucksack" diente dazu, persönliche Stärken der jungen Menschen herauszufinden und bildlich darzustellen. Eine Fülle an Kompetenzen konnten die Mitarbeiter/innen des PACE aus den Jugendlichen herauskitzeln.
Intensive Gespräche mit Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften bewiesen noch einmal den Hilfebedarf in berufsorientierenden Angelegenheiten. "Viele Jugendliche lassen sich auf der Jobmesse von den Firmen und Ausbildungsberufen inspirieren, was absolut sinnvoll ist. Der nächste Schritt ist jetzt besonders wichtig: man muss selbst aktiv werden, sich entscheiden und sich bewerben. Dabei können wir bei PACE eine große Unterstützung sein.", so die Sozialpädagoginnen Christiane Lammers und Wiebke Meyer, "Jetzt ist ein guter Zeitpunkt sich beruflich zu orientieren und nach und nach weitere Schritte einzuleiten und Bewerbungen zu schreiben."
Guter Rat muss gar nicht teuer sein: Das Pro-Aktiv-Center (PACE) ist ein kostenloses Angebot für junge Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren, welches eine professionelle Unterstützung bei der beruflichen Orientierung bietet. Pro-Aktiv-Center sind niedersachsenweite Projekte der Jugendberufshilfe. Die PACEs werden durch die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen gefördert.
Für Termine dürfen sich Interessierte jederzeit melden:
Cloppenburg 04471-70450
Friesoythe 04491-78870
Vechta 04441-87070