LOHNE (CSW). Zigtausende Geflüchtete kamen vor zwei Jahren mit Zügen in den großen Städten Deutschlands an - zahlreiche Ehrenamtliche empfingen diese Menschen herzlich und mit großen Transparenten: "Refugees welcome!" Mittlerweile droht das Schicksal vieler Geflüchteter aus dem Bewusstsein und auch aus den Tagesmeldungen der Medien zu verschwinden. Nach wie vor setzen sich viele Ehrenamtliche auch bei uns vor Ort für sie ein. Sie investieren viele Stunden und großes Engagement, damit der Landkreis Cloppenburg und der Landkreis Vechta, damit Deutschland für die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht fremd bleiben. Doch der Rückhalt für diese Unterstützung, er schwindet.
Über den bundesweiten Kinostart des 95-minütigen Dokumentarfilms ALLES GUT (Regie: Pia Lenz) im März 2017 stoßen interessierte Gruppen, Initiativen und andere NGOs eine Vielzahl von Diskussionen an. Der Film erzählt die kleinen und großen Hürden, die auf Geflüchtete in Deutschland warten - am Beispiel zweier Kinder. Am Montag, 18. September zeigen nun auch das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth (CSW) in Kooperation mit dem Offizialat Vechta und der Kirchengemeinde St. Andreas aus Cloppenburg diesen eindrucksvollen Film. Im Capitol Kino in Lohne beginnt die Vorstellung um 19:00 Uhr, im Cine Center in Cloppenburg um 19:30. Der Eintritt beträgt jeweils 7,00 €. Vorverkauf und Reservierung können über die gängigen Vorverkaufswege vorgenommen werden.
Im Anschluss an den Film laden die Organisatoren zu Gespräch und Begegnung ein. Dabei berichten Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, von ihren Erfahrungen. Moderiert wird die Gesprächsrunde in Vechta von Elisabeth Vodde-Börgerding und Johannes Lamping. In Cloppenburg wird Betti Kemlein die Veranstaltung begleiten, die beim CSW für die Unterstützung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe zuständig ist.
"Die Welle der Unterstützung für geflüchtete Menschen war enorm in den vergangenen Jahren. Nach wie vor sind die Ehrenamtlichen in den Helferkreisen aktiv, neue Ehrenamtliche für die Flüchtlingshilfe zu begeistern, ist jedoch schwieriger geworden. Dabei ist der Prozess der In-tegration noch lange nicht abgeschlossen. Wir möchten mit dem Filmabend erreichen, dass das Schicksal und vor allem die Integration wieder mehr in das Bewusstsein unserer Mitbürger vor Ort kommt", sagen die CSW-Mitarbeiter. Und so richtet dieser Abend nicht nur an bereits aktive Ehrenamtliche, sondern auch und gerade an Menschen aus dem gesamten Landkreis.
Das Capitol Kino Lohne sowie das Cine-Center Cloppenburg verlosen für den Filmabend je vier Freikarten. Interessierte, die an der Verlosung teilnehmen möchten, melden sich bitte bei der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta unter der Telefonnummer 04441 95600 oder bei der Münsterländischen Tageszeitung in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 1780. Die Redaktionen leiten die Daten der Teilnehmer/innen an die Kinos weiter, welche die Gewinner/innen benachrichtigen.
Diese sollen am Filmabend spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn beim Kino sein.
Weitere Informationen: http://alles-gut-film.de
____________________________________________________________________________
Zum Film:
Am Beispiel von Djaner aus Mazedonien und Ghofran aus Syrien und ihren Familien erzählt ALLES GUT von den kleinen und den großen Hürden, die vor Geflüchteten liegen, wenn sie in Deutschland leben möchten. Der Film nähert sich den entscheidenden Konflikten, die es zu lösen gilt, damit Integration funktionieren kann.