Neue Bereichsleiterin Christine Themann stellt Jahresbericht vor
Vechta (CSW) – „Erziehungsberatung ist Kinderschutz“, sagt Christine Themann. Die neue Leiterin des Bereichs Beratung des Caritas-Sozialwerks (CSW), stellte am Mittwoch (9. Mai) im Haus der Caritas in Vechta den Jahresbericht 2011 der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche vor.
Seit mehr als 30 Jahren existiert die Erziehungsberatung in Vechta – seit längerer Zeit mit Außenstelle in Damme. „Die konstanten Anmeldezahlen zeigen, dass die Beratungsstelle einen hohe Akzeptanz im Landkreis Vechta genießt“, meinte die Sozialpädagogin. 857 Familien nahmen im Jahr 2011 die Hilfe der acht Beraterinnen und Berater in Anspruch.
„Vernetzung wird immer wichtiger“, erklärte CSW-Geschäftsführer Reinhard Möller. Die Erziehungsberatungsstelle kooperiert mit vielen verschiedenen Institutionen im Landkreis: Frühfördereinrichtungen, Kinderärzte, Schulen und Kindergärten sind ebenso wichtige Partner wie Familienrichter, das Jugendamt und Anwälte, die sich im Arbeitskreis ProKituSch für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen stark machen. „Was sich in der Gesellschaft abspielt, dass spiegelt sich hier“, betonte Reinhard Möller.
Aktuelle Themen mit hohem Beratungsbedarf sind Mobbing und Cybermobbing. „Besonders erschreckend ist, dass es schon Mobbingopfer im Grundschulalter gibt“, meinte der scheidende Bereichsleiter Rainer Kohl. Auch der wachsende Druck in der Schule sei im letzten Jahr ein häufiger Anlass gewesen, die Beratungsstelle aufzusuchen. Etwa 50 Prozent der Fälle entstehen, weil die Eltern sich getrennt haben. Knapp 34 Prozent der betroffenen Kinder leben bei Alleinerziehenden, 14,5 Prozent in Patchworkfamilien.
Mit 25,6 Prozent kommen die meisten Ratsuchenden aus Vechta, gefolgt von Lohne mit 15,7 und Damme mit 11,7 Prozent. Alle Altersgruppen sind in etwa gleich vertreten. „Zwei Drittel der Beratungen sind nach fünf Sitzungen abgeschlossen“, erklärt Reinhard Möller. „Dauert eine Beratung länger, liegt dies an besonders schweren Problemlagen, wie zum Beispiel Kindesmissbrauch“, berichtete Rainer Kohl.
Der scheidende Beratungsstellenleiter hat sich dazu entschlossen, teilweise beruflich umzusatteln. „Wir freuen uns, dass Rainer Kohl der Erziehungsberatung weiterhin in Teilzeit zur Verfügung stehen wird“, sagte Reinhard Möller. Zum Wirkungsbereich der neuen Leiterin Christine Themann gehören neben der Erziehungsberatungsstelle auch der Therapeutischen Dienst des Caritas-Sozialwerks sowie die Ehe-, Familien- und Lebensberatungen im gesamten Offizialatsbezirk Oldenburg.
Anmeldungen nimmt die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter Tel. 04441/8707690 entgegen. Die Beratung ist kostenlos und freiwillig, die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es werden außerdem Gruppen für trauernde Kinder, Kinder in Trennungssituationen sowie für Eltern angeboten.