Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
    Close
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
    Close
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
    Close
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
    • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
    • Textiles Gestalten
    • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
    Close
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse

• Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth legt erstmals konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Lebensverhältnisse von Arbeitsmigranten im Oldenburger Münsterland vor.

Erschienen am:

25.05.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

LOHNE (CSW). Die Ernährungsbranche ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für das Oldenburger Münsterland. Arbeitsmigranten sind für diesen umsatz- und beschäftigungsstarken Sektor, insbesondere für die Fleischwirtschaft, aber auch für die gesamte OM-Wirtschaftsregion unverzichtbar.

Diese Arbeitnehmer, ihre Rechte auf angemessene Beschäftigungs- und Lebensverhältnisse und deren Integration in die lokalen gesellschaftlichen Strukturen noch stärker in den Blick zu nehmen sollte Ausdruck gelebter christlicher Werte in einer wirtschaftsstarken und verantwortungsbewussten Region wie dem Oldenburger Münsterland sein. Und das ist auch der Auftrag der Beratungsstelle für Arbeitsmigrantinnen und -migranten des Caritas-Sozialwerkes St. Elisabeth (CSW) mit Sitz in Lohne. 

In dieser Rolle fungiert das CSW seit 2018 als wichtige beratende Instanz, Anlaufstelle für und Sprachrohr der Arbeitsmigranten in prekären Arbeits- und Wohnverhältnissen im Oldenburger Münsterland (siehe auch den aktuellen Jahresbericht 2019). "In der Corona-Krise ist dieses Thema noch einmal stark in den Fokus gerückt und hochaktuell, sodass sich derzeit auch die Bundespolitik damit befasst", sagt Heribert Mählmann, Vorstandsvorsitzender des CSW. 

Die Beratungstätigkeit der Hilfesuchenden steht im Mittelpunkt der Arbeit des vierköpfigen Teams. Dennoch stellt es auch grundsätzliche Überlegungen an und eigene Vorschläge in Form von 12 Thesen in den Jahresberichten vor, um das System und die Integrationsmöglichkeiten für die Menschen grundsätzlich zu verbessern. 

Aus der Feder des Juristen Josef Kleier legt das CSW nun erstmals ein Papier mit sehr konkreten Ideen, Vorschlägen und Handlungsempfehlungen für die Kommunen, die Unternehmen und nicht zuletzt auch für den Gesetzgeber vor. Diese Summe von Vorschlägen ist unmittelbar aus der praktischen Beratungstätigkeit und Erfahrung erwachsen. Kleier: "Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Vorschläge sehr wirksame strukturelle Hilfe für die Menschen in diesem System leisten können." 

Dieses Diskussionspapier fand am 8. Mai 2020 bereits Eingang in ein vom Vorsitzenden des AEF (Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland), Uwe Bartels, initiiertes Strategiegespräch zum Thema "Die Beschäftigungsverhältnisse im Oldenburger Münsterland". In einer Videokonferenz hatten neben Vertretern von Unternehmen der betroffenen Wirtschaftssektoren und den beiden Landräten Johann Wimberg (Cloppenburg) sowie Herbert Winkel (Vechta) auch Heribert Mählmann und Josef Kleier teilgenommen. "Wir bewerten dieses gemeinsame Gespräch als sehr positiv und begrüßen die erzielte Vereinbarung - also mithin den Antrieb, an weiteren Verbesserungen in Bezug auf die Situation von Arbeitsmigranten zu arbeiten", betont Heribert Mählmann. 

Die Mitarbeiter der CSW-Beratungsstelle haben in den vergangenen beiden Jahren intensive Erfahrungen zu diesem Thema sammeln können und kennen daher die Lebenssituation und Nöte der Arbeitsmigranten. "Im Sinne der betroffenen Menschen freuen wir uns, dass das AEF und die Unternehmen auf unsere Expertise setzen und einige unserer Empfehlungen auch in der gemeinsamen Vereinbarung festgehalten haben", sagt Josef Kleier und ergänzt: "Unser Team der Beratungsstelle ist gerne bereit, auch den weiteren Weg als Impulsgeber konstruktiv zu begleiten." 

Das vorliegende Diskussionspapier des CSW enthält noch weitere, über die Vereinbarung hinausgehende Handlungsempfehlungen, beispielsweise mit Blick auf gesetzliche Initiativen (Stichwort "Arbeitszeiterfassung") oder die Wohn- und Unterbringungssituation von Arbeitsmigranten, was aktuell in Bezug auf das Corona-Infektionsgeschehen deutschlandweit diskutiert wird. 

Heribert Mählmann und Josef Kleier betonen: "Wir brauchen diese Koalition der Willigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit einer entsprechenden Haltung zum Thema Arbeitsmigration. Diese gemeinsame Haltung ist notwendig, um zu einem Umdenken zu kommen - und die Situation der Arbeitsmigranten nachhaltig zu verbessern. Das nun vorgestellte Papier kann hierfür wegweisend sein."
 

Weitere Informationen unter:

www.caritas-sozialwerk.de/hilfe-und-beratung/beratungsstelle-fuer-werkarbeiter

Den Jahresbericht in gedruckter Version erhalten Sie auf Anfrage beim CSW. 

Kontakt:

werkvertragsarbeit@caritas-sozialwerk.de 

Beratungsstelle Lohne

Von-Stauffenberg-Straße 14

49393 Lohne

Josef Kleier und Belal Elsayed (0 44 42) 93 41 - 676 oder - 630


Beratungsstelle Cloppenburg

Eschstraße 8

49661 Cloppenburg

Marcella Bohlke und Maresa Wolbers (0 44 71) 70 45 - 36 oder - 35

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 637,9 KB

Diskussionspapier

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulante Wohnungslosenhilfe
  • Ehe-Familien-und Lebensberatung
  • Kurberatung
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
  • Schulden
  • Suchtberatung
  • Migrationsberatung
  • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten

Beratung Jugendliche

  • Jugendberufshilfe (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien

Einrichtungen

  • Kindergarten Löningen
  • Tafel
  • Flüchtlingsunterkünfte

Wohn- und Tagesgruppen

  • Wohngruppe St. Josef (Vechta)
  • Wohngruppe Antonius (Damme)
  • Wohngruppe Franziskus (Holdorf)
  • Jugendwohnhaus Lohne
  • Tagesgruppe
  • GITW
  • Marienhain I
  • Marienhain II
  • Marienhain Verselbstständigung
  • ITJ

Beschäftigung/ Arbeit

  • Druckerei Dinklage
  • Jugendwerkstatt
  • Chance

Arbeit an Schulen

  • Schulsozialarbeit
  • Integra
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialwerk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialwerk.de/impressum
Copyright © caritas 2025