Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
    Close
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
    Close
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
    Close
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
    • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
    • Textiles Gestalten
    • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
    Close
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

CSW und Universität Vechta vergeben Promotionsstipendium

Gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften unter der Leitung von Universitäts-Professor Dr. Kim-Patrick Sabla vergibt das CSW zum 1. August 2017 ein Promotionsstipendium.

Erschienen am:

22.02.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

LOHNE (CSW). Rund 1300 junge Menschen unterstützt die Stiftung Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth (CSW) mit Sitz in Lohne derzeit in den verschiedenen Städten und Gemeinden der Landkreise Vechta und Cloppenburg. Neben einer Tagesgruppe und der einzigen geschlossenen intensivtherapeutischen Wohngruppe in Niedersachsen bietet das CSW stationäre Wohngruppen und offenen Anlaufstellen an, wo Kinder und Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren über differenzierte sozial- und heilpädagogische sowie therapeutische Hilfen betreut werden. Darüber hinaus hält das CSW auch Angebote im Bereich der schulischen Sozialarbeit und der beruflicher Förderung vor.

StipendiumHeribert Mählmann und Dr. Kim-Patrik Sabla

Wie entwickeln sich junge Menschen weiter, wenn sie die Einrichtungen des CSW wieder verlassen haben? Wohin gehen diese sogenannten "Care Leaver"? Inwieweit sind sie durch das CSW auf das "danach" vorbereitet? Wie können bereits bestehende Angebote optimiert werden? Um Fragen wie diesen noch gezielter auf den Grund zu gehen, kooperiert die Stiftung Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth jetzt mit der Universität Vechta.
Gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften unter der Leitung von Universitäts-Professor Dr. Kim-Patrick Sabla vergibt das CSW zum 1. August 2017 ein Promotionsstipendium. Hierüber soll das Maßnahmenangebot der Stiftung wissenschaftlich begleitet und der Übergang junger Menschen in ein eigenständiges Leben näher beleuchtet werden.

"Wir wollen unsere eigene Arbeit transparenter machen, um Kostenträgern und auch der Öffentlichkeit zu zeigen, wie wir im gesellschaftlichen Kontext agieren. Über das Stipendium erhoffen wir uns wissenschaftlich erarbeitete, verbindliche Aussagen vor allem über unsere Angebote im Bereich der Care Leaver", sagt Heribert Mählmann, seit 2016 Vorstandsvorsitzender des CSW.
Der Maßnahmenkatalog in diesem Bereich sei vielseitig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten hervorragende Arbeit, betont Mählmann. "Doch sicherlich werden wir über das Stipendium Ansatzpunkte finden, unsere Angebote noch stärker zu systematisieren und zu optimieren. Ziel ist es, in Zukunft als Dienstleister noch gezielter und nachhaltiger arbeiten können, damit junge Menschen gesellschaftlich wieder in die Spur kommen."

Das zunächst auf zwei Jahre befristete Stipendium wird von der Welker-Stiftung finanziert. Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat erhält eine Vergütung in Höhe von 1.000,00 € und wird zusätzlich über einen Sachkostenzuschuss des CSW in Höhe von 600,00 € pro Jahr gefördert. "Wir sind sehr dankbar dafür, dass uns die Welker-Stiftung bei diesem wissenschaftlichen Projekt unterstützt. Sie ist uns und unserer Arbeit schon seit vielen Jahren sehr zugewandt und unterstützte in der Vergangenheit auch andere Projekte des CSW", sagt Heribert Mählmann.

Das Stipendium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus der Sozialen Arbeit/ Erziehungswissenschaft oder Soziologie (MA/Diplom, Magister), deren Vita ein überdurchschnittlich soziales Engagement ausweist und die an der Bearbeitung wissenschaftlicher Themenstellungen interessiert sind. Bewerbungen inkl. eines aussagekräftigen Exposés können ab sofort elektronisch an Kim-Patrick Sabla gesendet werden (kim-patrick.sabla@uni-vechta.de).

Der Kooperation zwischen dem Caritas-Sozialwerk und dem Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften der Universität Vechta waren intensive Gespräche zwischen Heribert Mählmann, Kim-Patrick Sabla und der Welker-Stiftung vorausgegangen. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt Sablas ist die Kinder- und Jugendhilfe. Das CSW bietet einen geeigneten Feldzugang. Beste Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit. "Das Caritas-Sozialwerk zeigt sich sehr offen gegenüber einer solchen Begleitung aus unserem Bereich. Sie sagen dort nicht: Bei uns ist alles super - wir brauchen nur noch die passende Forschung, die uns das bestätigt. Stattdessen nimmt das CSW das eigene Tun und die Arbeit kritisch in den Blick. Über geeignete Feldzugänge erhoffen wir uns in den nächsten zwei Jahren eine intensive Zusammenarbeit", sagt Kim-Patrick Sabla.

Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat wird in die Abläufe innerhalb des CSW intensiv miteingebunden sein, Einblicke in die Projektarbeit der einzelnen Einrichtungen vor Ort erhalten, Gespräche mit Bereichs- und TeamleiterInnen, Beschäftigten sowie mit Jugendlichen führen können und an Teamsitzungen teilnehmen. Parallel dazu wird es eine institutionelle Anbindung an den Fachbereich der Uni Vechta sowie einen regelmäßigen Austausch mit Professor Dr. Sabla, DoktorandInnen und StipendiatInnen in Vechta sowie anderen kooperierenden Hochschulen und Universitäten geben.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulante Wohnungslosenhilfe
  • Ehe-Familien-und Lebensberatung
  • Kurberatung
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
  • Schulden
  • Suchtberatung
  • Migrationsberatung
  • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten

Beratung Jugendliche

  • Jugendberufshilfe (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien

Einrichtungen

  • Kindergarten Löningen
  • Tafel
  • Flüchtlingsunterkünfte

Wohn- und Tagesgruppen

  • Wohngruppe St. Josef (Vechta)
  • Wohngruppe Antonius (Damme)
  • Wohngruppe Franziskus (Holdorf)
  • Jugendwohnhaus Lohne
  • Tagesgruppe
  • GITW
  • Marienhain I
  • Marienhain II
  • Marienhain Verselbstständigung
  • ITJ

Beschäftigung/ Arbeit

  • Druckerei Dinklage
  • Jugendwerkstatt
  • Chance

Arbeit an Schulen

  • Schulsozialarbeit
  • Integra
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialwerk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialwerk.de/impressum
Copyright © caritas 2025