Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
    Close
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
    Close
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
    Close
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
    • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
    • Textiles Gestalten
    • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
    Close
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulante Wohnungslosenhilfe
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
    • Beratung für erwachsene Zugewanderte
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Jugendberufshilfe (Pro-Aktiv-Center)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparcheck
    • Suchtberatung
    • Trauer
  • Kinder- / Jugendhilfe
    • Unsere Tages- und Wohngruppen
    • Ambulanter Bereich
  • Bildung / Beschäftigung
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Integra
    • Chance
  • Einrichtungen
    • Kindergarten Löningen
    • Druckerei
      • Wie wir produzieren
    • Jugendwerkstatt
      • Textiles Gestalten
      • Malerwerkstatt
    • Flüchtlingswohnheime
    • Tafel
  • Wir über uns
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

20.000 Euro für Vechtaer Initiative

Pro-Aktiv-Center und Hauptschule Dinklage für den Lehrstellenatlas ausgezeichnet

Erschienen am:

29.11.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

 

 

 

Berlin, 23. November 2011 – Die Deloitte-Stiftung prämierte gestern Abend in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Gewinner des zum zweiten Mal ausgeschriebenen Bildungswettbewerbs „Hidden Movers 2011 – Von der Schule in den Beruf“ mit insgesamt 50.000 Euro. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, wurden erneut Projekte gemeinnütziger Organisationen und Initiativen gesucht, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Erstmalig wurde zusätzlich der Sonderpreis „Sprachförderung“ der Kutscheit-Stiftung in Höhe von 20.000 Euro vergeben. Gastredner des Abends war Prof. Dr. Karl M. Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin. In der von Cherno Jobatey moderierten Podiumsdiskussion beleuchteten Franz Fischer, Rektor der Schillerschule Waghäusel und Vorjahresgewinner, Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Vorstandsvorsitzender der Deloitte-Stiftung, Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Aufsichtsratsvorsitzender der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG, Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth von der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Karl M. Einhäupl das Thema „Chancen am Übergang von der Schule in den Beruf“. Als Siegerprojekte 2011 wurden ausgezeichnet: „Lehrstellenatlas Dinklage“, „Der Pate“ und „Mut tut gut!“. Der Sonderpreis „Sprachförderung“ der Kutscheit-Stiftung ging an die Projekte „!STAGE“ und „Schulische und berufliche Hilfen für junge Flüchtlinge“.

 

„Der Hidden-Movers-Wettbewerb hat bereits in seinem zweiten Jahr eine hohe Bekanntheit in der Bildungslandschaft erreicht. Die Initiative, Kreativität und Wirkungskraft der 168 eingereichten Projekte waren überwältigend und machen uns Mut. Wir freuen uns sehr, mit dem Wettbewerb diesem Engagement, das oft im Verborgenen wirkt, eine öffentliche Bühne geben zu können“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Vorsitzender der Deloitte-Stiftung. „Wir schaffen damit die Möglichkeit, dass auch andernorts junge Menschen davon profitieren können.“

 

1. Platz: Lehrstellenatlas Dinklage

Das Projekt des Pro-Aktiv-Centers im Caritas-Sozialwerk Vechta betritt Neuland im Bereich der Berufsorientierung an Hauptschulen: Achtklässler entwickeln einen Lehrstellenatlas, der Informationen über Ausbildungs- und Praktikumsplätze der Betriebe vor Ort gibt. Dazu erforschen sie den Wirtschaftsstandort ihrer Heimatstadt, recherchieren Betriebe und führen Befragungen zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen durch. Das Ergebnis der Recherche wird in eine Datenbank eingepflegt, die von den nachfolgenden Schülern genutzt und aktualisiert werden soll. Das Projekt wurde mit 20.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

 

2. Platz: Der Pate

„Der Pate“ ist ein Patenprojekt von Ceno & Die Paten e.V. in Köln, das sich durch intensive Vorbereitung und Begleitung der Paten auszeichnet. Das Projekt ist mit fünf Hauptschulen, der IHK, der Agentur für Arbeit sowie diversen Beratungsstellen und Unternehmen gut vernetzt und wird durch die Universität Köln evaluiert. Die auf zwei Jahre angelegten Patenschaften sollen 15- bis 18-jährige Jugendliche bei der Findung eines Ausbildungsplatzes unterstützen und beim Übergang in den Beruf begleiten. Rund zwei Drittel der teilnehmenden Jugendlichen aus den Hauptschulen fanden bislang einen Ausbildungsplatz oder gingen auf eine weiterführende Schule. Das Projekt wurde mit 15.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

 

2. Platz: Mut tut gut!

„Mut tut gut!“, ein Bewerbertraining des Theaters Tempus fugit e.V. in Lörrach, unterstützt Förderschüler beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. In einem innovativen „Bewerbertrainingsmodul“, das als Teil der Berufsorientierung an der Schule in den Unterricht integriert ist, sollen die jungen Menschen das Selbstbewusstsein entwickeln, das für einen erfolgreichen Berufsstart notwendig ist. Der Bildungspartner der Schulen, das Theater Tempus fugit, arbeitet theaterpädagogisch mit den Jugendlichen und macht sie so mit Bewerbungssituationen vertraut. Das Projekt wurde mit 15.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

 

„Wir haben uns ganz bewusst für die Stiftung des Sonderpreises „Sprachförderung“ entschieden, weil uns das Konzept von „Hidden Movers“ überzeugt“, sagt Dr. Heiner Leberling, Vorsitzender der Kutscheit-Stiftung. „Die Anzahl und Qualität der eingereichten Projekte hat uns beeindruckt. Wir freuen uns, mit unserem Sonderpreis einen Beitrag für bessere Chancen von Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf leisten zu können.“

 

Sonderpreis: Schulische und berufliche Hilfen für junge Flüchtlinge

Das Projekt „Schulische und berufliche Hilfen für junge Flüchtlinge“ von Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V. in Bonn ist ein außerschulisches Angebot zur Bildungsförderung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Es besteht aus Sprachförderung und Nachhilfeunterricht, Bewerbungsunterstützung sowie Begleitung durch Jobpaten und berufliche Qualifizierung. Die Sprachförderung stellt einen wichtigen Schwerpunkt des Projektes dar und wird ehrenamtlich umgesetzt. Das Projekt wurde mit 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

 

Sonderpreis: !STAGE

Das Projekt !STAGE des forum kunstvereint e.V. in Gelsenkirchen verbindet die künstlerischen Aufgaben einer Theaterbühne mit sozialpädagogischer Berufshilfe für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Das öffentliche Theaterspielen, das Erlernen neuer Techniken und handwerklicher Fertigkeiten und die Organisationsarbeit am Theater unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung. Die Sprachförderung ist maßgeblicher Teil der Unterrichtsinhalte. Das Projekt wurde mit 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

 

„Hidden Movers“ – Die Macher im Hintergrund

„Hidden Movers“ ist ein Projekt der Deloitte-Stiftung. Mit dem Wettbewerb verfolgt die Deloitte-Stiftung das Ziel, Bildungsinitiativen in Deutschland zu entdecken und zu fördern, die heute schon im Kleinen erfolgreich gelebt werden. Dabei reicht das Gesamtspektrum von der frühkindlichen Förderung über das gesamte Schul- und Ausbildungswesen bis hin zu universitären Themenbereichen und dem Eintritt in den Beruf. 2011 stand der „Hidden Movers Award“ erneut unter dem Motto „Der Übergang von der Schule in den Beruf“. Die fünf Siegerprojekte zeigen beispielhaft, was Einrichtungen in der Jugend- und Bildungsarbeit bereits heute bewegen. Eine hochrangige Expertenjury mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem gemeinnützigen Sektor (u.a. Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth, Humboldt-Universität, Prof. Dr. Manfred Prenzel, TUM School of Education, Dr. Christian Lüders, Deutsches Jugendinstitut, Prof. Dr. Anton Kathrein, Geschäftsführender Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG) beurteilte die eingereichten Projekte nach formalen und inhaltlichen Kriterien – Faktoren wie Modellcharakter, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit der Maßnahmen standen dabei im Vordergrund.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb „Hidden Movers“ finden Sie unter www.hidden-movers.de . Bildmaterial der Preisverleihung steht unter http://bildschoen-berlin.de/hidden_movers_award_2011/ zum Download bereit.

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulante Wohnungslosenhilfe
  • Ehe-Familien-und Lebensberatung
  • Kurberatung
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien
  • Schulden
  • Suchtberatung
  • Migrationsberatung
  • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten

Beratung Jugendliche

  • Jugendberufshilfe (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Beratung für Jugendliche, Kinder und Familien

Einrichtungen

  • Kindergarten Löningen
  • Tafel
  • Flüchtlingsunterkünfte

Wohn- und Tagesgruppen

  • Wohngruppe St. Josef (Vechta)
  • Wohngruppe Antonius (Damme)
  • Wohngruppe Franziskus (Holdorf)
  • Jugendwohnhaus Lohne
  • Tagesgruppe
  • GITW
  • Marienhain I
  • Marienhain II
  • Marienhain Verselbstständigung
  • ITJ

Beschäftigung/ Arbeit

  • Druckerei Dinklage
  • Jugendwerkstatt
  • Chance

Arbeit an Schulen

  • Schulsozialarbeit
  • Integra
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialwerk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialwerk.de/impressum
Copyright © caritas 2025