Respekt Coaches
Im JMD-Präventionsprogramm "Respekt Coaches" lernen junge Menschen an bundesweit 168 Standorten, sich vor Radikalisierung zu schützen.
Da sich der Alltag junger Menschen maßgeblich in der Schule abspielt, sind die Schulen der zentrale Ort, an dem eine wirksame Präventionsarbeit ansetzt. An dem Programm "Respekt Coaches" können Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen teilnehmen.
Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem jeweiligen Jugendmigrationsdienst und der Schule bildet die Grundlage der Zusammenarbeit.
Die Inhalte
- Demokratieförderung
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz
- Medienkompetenz
Das Ziel
- Schülerinnen und Schüler in Gruppenangeboten gegen religiös begründeten Extremismus stark machen
- Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste, der Träger der politischen Bildung und der Träger der Radikalisierungsprävention
- Austausch von guter Praxis und Wissenstransfer im Bereich Prävention