Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beruf
    • Erziehungshilfen
    • Schulden
    • Kurberatung
    • Tafel
    • Jugendliche
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Stromsparcheck
    • Trauer
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
    Close
  • Kinder und Jugend
    • Erziehungsberatungsstelle
    • Ambulanter Dienst
    • Therapeutischer Dienst
    • Tagesgruppe Damme
    • Stationäre Wohngruppen
    • Kindergarten Löningen
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    Close
  • Arbeit und Beruf
    • Pro-Aktiv-Center
    • Jugendwerkstatt
    • Druckerei Dinklage
    • Chance
    • Integra
    Close
  • Flucht und Migration
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Flüchtlingswohnheime
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
    Close
  • Wir über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beruf
    • Erziehungshilfen
    • Schulden
    • Kurberatung
    • Tafel
    • Jugendliche
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Stromsparcheck
    • Trauer
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
  • Kinder und Jugend
    • Erziehungsberatungsstelle
    • Ambulanter Dienst
    • Therapeutischer Dienst
    • Tagesgruppe Damme
    • Stationäre Wohngruppen
    • Kindergarten Löningen
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
  • Arbeit und Beruf
    • Pro-Aktiv-Center
    • Jugendwerkstatt
    • Druckerei Dinklage
    • Chance
    • Integra
  • Flucht und Migration
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Flüchtlingswohnheime
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
  • Wir über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeit und Beruf
  • Pro-Aktiv-Center
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    • Termine
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beruf
    • Erziehungshilfen
    • Schulden
    • Kurberatung
    • Tafel
    • Jugendliche
    • Ehe-, Familien-und Lebensberatung
    • Gemeindecaritas
    • Stromsparcheck
    • Trauer
    • Beratungsstelle für Arbeitsmigranten
  • Kinder und Jugend
    • Erziehungsberatungsstelle
    • Ambulanter Dienst
    • Therapeutischer Dienst
    • Tagesgruppe Damme
    • Stationäre Wohngruppen
    • Kindergarten Löningen
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
  • Arbeit und Beruf
    • Pro-Aktiv-Center
    • Jugendwerkstatt
    • Druckerei Dinklage
    • Chance
    • Integra
  • Flucht und Migration
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Flüchtlingswohnheime
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
  • Wir über uns
Jugendberufshilfe Werde mit uns aktiv

Pro-Aktiv-Center

Den passenden Job finden oder eine gute Bewerbung zu verfassen ist manchmal gar nicht so einfach. Beim Pro-Aktiv-Center (PACE) finden Jugendliche Rat und Tat für den Einstieg in den Beruf.

Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt und ...

ESF Logo ab 2015 Förderphase

 

  • suchst eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle
  • möchtest dich bewerben
  • willst dich optimal auf einen Vorstellungstermin vorbereiten
  • suchst eine neue berufliche Perspektive
  • hast noch keine Idee welchen Beruf du mal ausüben willst
  • benötigst Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten wie z.B. BaföG

... dann bist du beim Pro-Aktiv-Center genau richtig. Wir unterstützen dich gerne bei diesen Fragen oder Sorgen.

Termin bei PACE 2

In einem ersten Gespräch werden wir mit dir klären, wohin die berufliche Reise gehen soll und welche Schritte dafür einzuschlagen sind.

Du findest uns in den Orten Cloppenburg, Damme, Friesoythe und Vechta. Werde mit uns aktiv!

 

 

Tipps

Wie bewerbe ich mich richtig?

Junge Frau hält eine Bewerbungsmappe vor sichMit Deiner Bewerbung musst Du den Arbeitgeber überzeugen. © Picture-Factory - Fotolia.com

Was macht eine gute Bewerbung aus?
Die besteht aus einem fehlerfreien Anschreiben, in dem Du Deine besondere Motivation und Dein Interesse für den Ausbildungsplatz oder die Tätigkeit zum Ausdruck bringst. Wichtig ist dabei der Bezug zum Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Außerdem gehören zu einer guten Bewerbung ein Lichtbild und ein übersichtlicher Lebenslauf sowie Zeugnisse der schulischen Ausbildung und der ersten praktischen Erfahrung, etwa für Praktika während der Schulzeit. Du solltest der anderen Seite vermitteln, dass Du gerne zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden möchtest und dass Du es Dir zutraust, die vorgesehenen Aufgaben zu übernehmen. Hilfreich ist hier die Anschaffung eines Bewerbungsratgebers.

Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
Du solltest so viel wie möglich von dem Unternehmen in Erfahrung zu bringen, bei dem Du Dich bewirbst. Die andere Seite möchte das Gefühl haben, dass man sich nicht nur bei ihr bewirbt, sondern ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit und der dahinterstehenden Firma hat. Wichtig ist auch das passende Outfit. Die Kleidung sollte angemessen sein, also kein Freizeitlook. 

Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?
Meist verfahren die Unternehmen nach ähnlichen Regeln: erst die Frage, wie die Anreise war, dann die Frage, was einen an der ausgeschriebenen Stelle interessiert und was man an schulischer Ausbildung und beruflicher Praxis mitbringt, um die Aufgaben bewältigen zu können. Dann ist der Bewerber dran: Deshalb sollte man genau über das Unternehmen Bescheid wissen, um kluge Fragen stellen zu können. Und man sollte Fehler vermeiden: Nicht gleich nach dem Urlaubsanspruch fragen oder unrealistische finanzielle Vorstellungen äußern.

Wie finde ich den passenden Beruf?

Junge als Bauarbeiter mit BilderrahmenDu als Bauarbeiter? Bei der Berufswahl kommt es darauf an, dass Du auf Deine Interessen achtest.© Robert Kneschke - Fotolia.com

Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt?
Das Wichtigste sind Interesse, Begabung und weitere persönliche Fähigkeiten. Deshalb solltest Du Dir zuerst einmal überlegen, ob Du eher für einen Beruf mit mehr Praxis oder mehr Theorie geeignet bist. Stell Dir die Frage, wo es Dir am meisten Freude machen würde, Dich beruflich zu verwirklichen. Wäre das eher ein handwerklicher oder ein sozialer Beruf? Willst Du etwas im Umweltschutz machen oder Dich mit kaufmännischen Aufgaben beschäftigen? Vielleicht interessieren Dich eher die Gesundheitsberufe?

Wer kann mir bei der Entscheidung für einen Beruf helfen?
Um herauszufinden, welcher Beruf zu Dir passt, kannst Du unterschiedliche Selbsteinschätzungstests im Internet machen. Tipps liefert auch das Buch "Der große Berufswahltest" vom Stark Verlag. Entscheidend ist aber, dass Du mit Menschen sprichst, die Deinen angedachten Beruf ausüben. Nutze die Möglichkeit für ein Praktikum. Nach ein paar Tagen wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, ob dieser Beruf in Frage kommt oder nicht.
Du solltest Dir auf jeden Fall genügend Zeit für die Entscheidungsfindung lassen, alle möglichen Informationsquellen nutzen und Dich nicht allein an angeblich guten Karriere- und Gehaltschancen orientieren.

Bei meinem Wunschberuf werde ich wenig verdienen. Meine Eltern raten mir deshalb, ich soll lieber "was mit Zukunft" machen. Wie soll ich mich entscheiden?
Im Grundsatz gegen die Eltern, denn es gibt keine "Berufe mit Zukunft", weil niemand weiß, was in einigen Jahren, wenn die Ausbildung zu Ende ist, auf dem Arbeitsmarkt besonders oder weniger gefragt ist. Solche Dinge können sich innerhalb von drei, vier oder fünf Jahren entscheidend verändern. Natürlich gibt es Berufe, bei denen man mehr oder weniger verdient. Soziale Berufe oder Pflegeberufe etwa werden weniger gut bezahlt als technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Deshalb sollte man sich auch die Frage stellen, welchen Stellenwert Geld hat und was wichtiger ist, Geld oder berufliche Zufriedenheit?

Was kann ich tun, wenn ich nicht den passenden Abschluss für den Wunschberuf habe?
Dann bleibt leider nur der Weg, den passenden Abschluss nachzumachen. Bevor Du Dich aber darauf einlässt, solltest Du noch einmal prüfen, ob es sich tatsächlich um den Wunschberuf handelt. Manchmal stimmen die eigenen Vorstellungen und die Realität im jeweiligen Beruf nicht überein.

Ich habe keinen Schulabschluss. Was kann ich tun, um doch an eine Ausbildung oder einen Job zu kommen?
Nach wie vor, und noch mehr für die Zukunft, gilt: Für das Berufsleben braucht man einen Schulabschluss und einen Ausbildungsabschluss. Erst dann hat man realistische und langfristige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb bleibt nur der Weg, den Schulabschluss nachzuholen. Hierzu bieten verschiedene Bildungseinrichtungen die Chance, dies in Angriff zu nehmen, und zwar unabhängig vom Alter. Erster Ansprechpartner ist die Bundesagentur für Arbeit am eigenen Wohnort: Zum einen, um in Frage kommende Einrichtungen in Erfahrung zu bringen, die für einen Schulabschluss ausbilden, zum anderen, um Informationen darüber zu erhalten, welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung es während der Ausbildung gibt.

  • LK Cloppenburg
  • LK Vechta
Pro-Aktiv-Center
für den Landkreis Cloppenburg
Eschstr. 8
49661 Cloppenburg
+49 4471 70 45 0
+49 4471 7045 70
+49 4471 70 45 0
+49 4471 7045 70
+49 4471 7045 70
pace@caritas-sozialwerk.de
Pro-Aktiv-Center
für den Landkreis Vechta
Neuer Markt 30
49377 Vechta
+49 4441 8707 646
+49 4441 8707 610
+49 4441 8707 646
+49 4441 8707 610
+49 4441 8707 610
beermann@caritas-sozialwerk.de

Gefördert von

Unser Angebot ist für dich kostenfrei, da das Land Niedersachsen und die EU die Pro-Aktiv-Centren niedersachsenweit fördern um die Jugendarbeitslosigkeit zu senken.

ESF Logo ab 2015 Förderphase

Zudem werden wir durch die Landkreise Cloppenburg und Vechta unterstützt, die Träger der Pro-Aktiv-Centren sind.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,2 MB

Schulwegweiser LK CLP

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019